Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemandem etwas auflegen

См. также в других словарях:

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • abnehmen — ạb·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas abnehmen etwas von der bisherigen Position herunternehmen ↔ auflegen, aufsetzen, aufhängen <den Telefonhörer, den Hut, einen Deckel, die Wäsche, ein Bild o.Ä. abnehmen> 2 etwas abnehmen eine Leistung, den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abheben — ạb·he·ben (hat) [Vt/i] 1 (etwas) abheben etwas heben und von etwas entfernen ↔ auflegen: den Telefonhörer abheben; Es hebt keiner ab; [Vt] 2 etwas abheben eine Geldsumme vom Bankkonto o.Ä. nehmen ↔ einzahlen <Geld abheben>: 500 Mark vom… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dranbleiben — drạn·blei·ben (ist) [Vi] gespr; 1 (an jemandem / etwas) dranbleiben nicht aufhören, sich um jemanden / etwas zu bemühen oder zu kümmern: Wenn man bei ihm etwas erreichen will, muss man dranbleiben 2 beim Telefonieren den Hörer nicht auflegen:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwer — Es schwer haben: mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, ein mühevolles Leben führen, von Sorgen belastet sein. Es schwer mit jemanden haben: schlecht mit dem anderen auskommen, oft Ärger und Streit haben, auf wenig Verständnis und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • einhängen — ein·hän·gen; hängte ein, hat eingehängt; [Vt] 1 etwas einhängen etwas an einen Haken, an eine Angel2 (der Tür o.Ä.) hängen und es dadurch befestigen ↔ aushängen <einen Anhänger, ein Fenster, eine Tür usw einhängen>; [Vt/i] 2 (etwas)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Platte — Die Platte putzen: sich davonmachen, Schluß machen, verschwinden. Obwohl die Redensart neuerdings auch gelegentlich im Sinne von ›alles aufessen‹ gebraucht wird, hat sie vermutlich nichts mit der Servierplatte zu tun; sie stammt vielmehr über das …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Trost — Nicht recht (ganz) bei Troste sein: nicht recht bei Sinnen, bei Verstand sein; besonders häufig in der Frage: Du bist wohl nicht ganz bei Trost? Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bezeugt: »Trost wird, außer der gemeinen Bedeutung, gantz… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»